Unternehmen

Halbjahresbilanz des "FG Wohninvest Deutschland"

Juni 2025
Halbjahresbilanz des "FG Wohninvest Deutschland"

Medienmitteilung

München, 16. Juni 2025

Halbjahresbilanz des FG Wohninvest Deutschland

In einem Umfeld, das weiterhin von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist, hat sich unser Fokus auf Wohnimmobilien in Deutschland erneut als stabilisierende Strategie bewährt. Dank einer hohen Nachfrage nach Wohnraum und positiven Impulsen aus der Leitzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) konnte der «FG Wohninvest Deutschland» auch im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres solide Ergebnisse erzielen. Auch auf der Bewertungsseite stabilisiert sich die Situation mit positiver Tendenz.

 

Die wichtigsten Eckdaten des ersten Halbjahres des Geschäftsjahres 2024/2025 im Überblick:

  • Portfolio wächst auf 3 544 Wohn- und 130 Gewerbeeinheiten – Gesamtwert 750.7 Mio. EUR
  • Annualisierte Nettomieten zum Vorjahr um rd. 6.9% auf 34.3 Mio. EUR weiter angestiegen
  • Vermietungsquote mit 97.65% auf sehr hohem Niveau
  • Total Return mit -0.6% im Vergleich zum Vorjahr mit positiver Tendenz

 

Leitzinsentwicklung und weiterhin hohe Nachfrage nach Wohnraum bringen neue Impulse für Immobilienmärkte

Im Berichtszeitraum hat die EZB weitere Leitzinssenkungen vorgenommen und den Einlagenzinssatz auf aktuelle 2.25% gesenkt. Dies bestärkt zunehmend den Immobiliensektor. Die verbesserte Finanzierungssituation wirkt sich positiv auf die Investitionstätigkeit und Nachfrage aus. Gleichzeitig bleibt der strukturelle Wohnungsmangel in Deutschland bestehen. In den urbanen Zentren und dem Umland übersteigt die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum deutlich das Angebot.

 

Geringer Leerstand, Steigerung der Miete und Verbesserung des Total Returns

Die Vermietungsquote liegt zum Ende des Berichtszeitraum bei sehr guten 97.65%. Die aktive Vermietungsstrategie, fokussiert auf nachhaltige Mietverhältnisse und marktgerechte Mietpreise, trägt weiterhin Früchte. Die annualisierten Nettomieten konnten im Berichtszeitraum um 6.9% gesteigert werden. Bei der Performance des FG Wohninvest Deutschland konnte eine erneute Verbesserung erzielt werden. Mit -0.6% ist die Performance zum Halbjahresstichtag gegenüber dem Vorjahr (Geschäftsjahr 2023/2024: -2.9%) angestiegen und es wird eine weitere Erholung aufgrund der Stabilisierung der Transaktionsmärkte und der weiterhin angespannten Situation auf dem Mietwohnungsmarkt erwartet. Bei den Bewertungen bis zum 31.03. sind bereits vereinzelt leicht steigende Werte zu verzeichnen. «Die Stabilisierung der Immobilienbewertungen und die anhaltend starke Nachfrage bestätigen die Robustheit unserer Anlagestrategie. », sagt Christian Paul, CEO der Fundamenta Group Deutschland.

 

Fonds übernimmt zwei ESG-konforme Neubauten

Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres wurde im Oktober 2024 das Projekt Korntal-Münchingen im Grossraum Stuttgart mit einem Marktwert von 39.9 Mio. EUR in den Bestand übernommen. Die Wohnungen befinden sich im Vermietungsprozess. Bei den bisher abgeschlossenen Mietverträgen konnte eine über Business Plan liegende Miethöhe umgesetzt werden. Im Februar 2025 ist das Projekt Leipzig Dreilindenstrasse (Marktwert 22.1 Mio. EUR) in den Bestand des Fonds übergegangen. Die Vermietungsphase ist in vollem Gange. Auch hier liegen wir oberhalb der ursprünglich geplanten Miete. 

 

Nachhaltigkeitsstrategie wird konsequent fortgeführt und umgesetzt

Seit Anfang 2025 werden flächendeckend über das Portfolio Green-Lease-Verträge für Wohn- und Gewerbeflächen bei Neuabschlüssen verwendet. Dadurch soll das umweltbewusste Handeln und der Schutz natürlicher Ressourcen gefördert werden. Zudem wurde der Rahmenvertrag für Smart Metering mit Minol abgeschlossen. 

 

Ausblick

Trotz aller geopolitischen Unwägbarkeiten und dem kurzfristigen Anstieg der mittel- und langfristigen Zinsen infolge der Ankündigung des Sondervermögens der deutschen Bundesregierung war der Auftakt am deutschen Investmentmarkt recht positiv. Die erfreuliche Entwicklung zum Ende des letzten Jahres hat sich auch im 1. Quartal 2025 bestätigt. Insbesondere Wohnimmobilien bleiben bei institutionellen Investoren die beliebteste Assetklasse. Die wohnspezifischen Fundamentaldaten sind dabei ein wesentlicher Treiber des starken Interesses: geringe Leerstände, Nachfrageüberhang und den daraus folgend steigenden Mieten.

 

Über die Fundamenta Group

Fundamenta Group Deutschland AG («Fundamenta») ist ein unabhängiger Immobilien Asset Manager und ein Tochterunternehmen der in der Schweiz ansässigen Swiss Prime Site. Fundamenta ist auf die Konzeption, Entwicklung und das aktive Management von Immobilien-Anlageprodukten/Portfolios spezialisiert. Hierzu werden fokussierte und individuelle Lösungen für die verschiedenen Anlagebedürfnisse unserer institutionellen Investoren, Family Offices und UHNWI entwickelt. Das Ziel ist es, eine optimale Wertschöpfung für die betreuten Immobilien durch aktives Asset- und Investment Management zu gewährleisten. Derzeit belaufen sich die Assets under Management (AuM) auf ca. 1 Milliarde Euro mit ca. 4,000 Wohneinheiten in den wichtigsten deutschen Wirtschaftszentren (www.fundamentagroup.de).

Swiss Prime Site ist das grösste Immobilienunternehmen der Schweiz und eine der führenden Immobiliengesellschaften in Europa. Das Gesamtportfolio von rund 26 Milliarden Schweizer Franken an Vermögen umfasst sowohl Liegenschaften im Eigenbesitz als auch für Dritte verwaltete Immobilien im Geschäftsbereich Swiss Prime Site Solutions, worin Fundamenta integriert ist. Swiss Prime Site wurde 1999 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Zug und ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.

 

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Christian Paul
Vorsitzender des Vorstands

Fundamenta Group Deutschland AG

Tel: +49 89 998 207 201
E-Mail: christian.paul@fundamentagroup.de